Der sommerliche prachtvolle Herbst lässt einen großartigen Jahrgang reifen! Die Winzer zeigten Geduld und Nervenstärke.
„Das 2009er Weinjahr hatte es in sich. Intensiver Niederschlag im Frühjahr und teilweise Hagel zeigte dem Winzer oft seine Grenzen auf. Doch der trockene, sonnenreiche Spätsommer und Herbst entschädigte wieder einiges. Mit dem nötigen Winzergeschick konnte trotzdem wieder ein einzigartiger Jahrgang gekeltert werden".
Großartiges Finish - der herrliche Altweibersommer brachte den Winzern warme Tage und kühle Nächte. Durch die kühlen Nächte war die Aromabildung gewährleistet und eine hohe Ausreifung konnte erzielt werden. Durch den sommerlichen Oktober hatten die Trauben ein großartiges Finish. Schließlich entscheidet der Herbst wesentlich über die Güte des Jahrganges. Begonnen hat die Vegetationsperiode mit einem trockenen Frühjahr und einem schnellen Austrieb. Durch die hochsommerlichen Temperaturen Anfang April ging es Schlag auf Schlag. Nach dem Austrieb war das Wachstum enorm. Die Winzer tummelten sich in den Weingärten und hatten alle Hände voll zu tun. Der Regen in den Monaten Juni und Juli erforderte exakte Arbeit im Weingarten. Die Hagelschäden, die heuer häufiger als in den vergangenen Jahren auftraten, erforderten rasches und genaues Handeln im Weingarten.
Ausgeprägter Jahrgang 2009 - der Charakter der einzelnen Sorten kommt heuer bei einer lebendigen und frischen Säurestruktur besonders schön zum Tragen. Grüner Veltliner, die Leitsorte unseres Betriebes überzeugt mit Frische und Typizität. Freuen Sie sich auf einen wunderschön ausgeprägten Jahrgang 2009.